PD Dr. Constantin Plaul

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Systematische Theologie/Ethik

Martin-Luther-Universität Halle-WittenbergTheologische Fakultät

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

PD für Systematische Theologie an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Aktuelle(s) Projekt(e)

(Stand 9/2023)

"Mobilisierungskraft christlicher Diskurse in der Corona-Krise". Eine Untersuchung der Krisenkommunikation unterschiedlicher religiöser Akteure und Gruppen in verschiedenen massenmedialen Formaten seit dem Ausbruch der Corona-Krise durch computerisierte Inhaltsanalyse mit Topic-Modellen (zweijähriges Projekt; Start: Januar 2022, gefördert durch den Digitalinnovationsfonds der EKD), https://www.researchgate.net/publication/352994195_Mobilisierungskraft_christlicher_Diskurse_in_der_Corona-Krise_Eine_Untersuchung_der_Krisenkommunikation_unterschiedlicher_religioser_Akteure_und_Gruppen_in_verschiedenen_massenmedialen_Formaten_seit_d

Sources of the Common Good: Christian Ethics and the Theology of Compromise (zusammen mit Prof. Timothy P. Jackson, Emory University, USA)

Geschichtszeichen der Freiheit. Theologie der Friedlichen Revolution (zusammen mit Dr. Karl Tetzlaff, Universität Halle), https://www.theologie.uni-halle.de/st/geschichtszeichen/

Digitale Medienethik. Theologische und humanistische Perspektiven im Dialog (zusammen mit Dr. Christina Costanza, Studienleiterin Theologisches Studienseminar Pullach), https://www.theologie.uni-halle.de/st/147847_3496411/

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

(Stand 9/2023)

1. Darstellung und Kommunikation im Geiste Christi. Grundlegung evangelischer Medienethik für das digitale Zeitalter, Perspektiven der Ethik, Tübingen 2024
2. Verstehen und Religion im Werk Wilhelm Diltheys. Theologische Dimensionen auf kulturphilosophischer Grundlage, Beiträge zur Historischen Theologie, Tübingen 2019

Rezensionen
P. Schroffner SJ, in: Zeitschrift für Katholische Theologie Heft 4 (2019), 520-524
P. Schüz, in: Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte, 27/1 (2020), 175-178
F. Priesemuth, in: Netzwerk Hermeneutik Interpretationstheorie (NHI), Newsletter Nr. 7, Oktober 2020, 5-6

Artikel

(Stand 9/2023)

Zeitschriftenbeiträge
1. Assistierter Suizid als Angebot christlicher Krankenhäuser? Theologisch-ethischer Beitrag zur Urteilsfindung, in: Zeitschrift für Evangelische Ethik (im Erscheinen) PEER REVIEW
2. Vom Homo 2.0 zum Posthumanum? Irritationen des (christlichen) Menschenbildes angesichts der Digitalisierung, in: Theologie in der Gegenwart 3/2024 (in Vorbereitung) EINGELADEN
3. Polarization and Compromise. Sources of the Common Good in Protestant Perspective, in: Philosophy, Theology and the Sciences 10 (2023), 23–41 EINGELADEN/PEER-REVIEW
4. zus. mit Ulrike Jurkschat: Mobilisierungskraft christlicher Diskurse in der Corona-Krise. Eine empirische Medienanalyse, in: Wege zum Menschen 75/4 (2023) 441–448 EINGELADEN
5. “Leben jenseits des Menschen"? Kritik des Posthumanismus aus Sicht Evangelischer Theologie und Ethik, in: Zeitschrift für Evangelische Ethik, 67/4, 259–271 EINGELADEN
6. zus. mit S. Ahrens: Chancen und Risiken der „elektronischen Person“. Juristische und ethisch-theologische Überlegungen, in: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie 2022; 64(3): 268–295 PEER-REVIEW
7. Freiheitsbewusstsein im digitalen Zeitalter. Medienethische Überlegungen in theologischer Perspektive, in: Zeitschrift für Evangelische Ethik, 1/2022, 39–51 PEER-REVIEW
8. Wilhelm Diltheys Hermeneutik der Religion. Zu den Potentialen seines Denkens für die Theologie, in: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie, 63/1 (2021), 1–14 PEER-REVIEW
9. Fundamentalizm kak problema identičnosti. Social’no psichologičeskije zametki iz bogoslovskoj perspektivy, in: Voprosy teologii 3, 2020, 441–456 PEER-REVIEW
10. Bewahrtes Leben. Theologische Gedanken zu Engelbert Humperdincks „Hänsel und Gretel“, in: Wege zum Menschen 72/1 2020, 29–41 PEER-REVIEW
11. Versöhnte Vielfalt. Schleiermachers individualitätstheoretische Bestimmung des konfessionellen Gegensatzes als Beitrag für eine ökumenische Verständigung in protestantischer Perspektive, in: Kerygma und Dogma, 61,3 (2015), 248–259 PEER-REVIEW
12. Reflections on the Interreligious Studies in Japan Program (ISJP), in: Japanese Religions 1/31 (2006), 85–87 EINGELADEN

Aufsätze in Sammelbänden
1. Friede und Unfriede des Kompromisses. Zur Ambivalenz einer ethisch-politischen Figur, in: B. Harbeck-Pingel u.a. (Hg.): Beiträge zur Friedensethik 2023 (im Erscheinen) EINGELADEN
2. zus. mit J. Noetzel/M. Schröter: Einführung, in: J. Noetzel/C. Plaul/M. Schröter (Hg.): Protestantische Kirche – einfach nur evangelisch? 200 Jahre preußische Union (im Erscheinen)
3. Theological media ethics avant la lettre. Potentials and limits of Schleiermacher’s Christian Ethics for an orientation in late modern media society, in: S. Schmidt, B. Sockness, D. Thouard u.a. (Hg.): Kommunikation in Philosophie, Religion und Gesellschaft – La communication. Philosophie, religion, société, Akten des internationalien Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Paris, Mai 2021, Berlin/Boston 2023, 209-228 PEER-REVIEW
4. Das Identitätsproblem des Fundamentalismus. Sozialpsychologische Anmerkungen in theologischer Perspektive, in: C. Plaul/M. Schröter/Ch. Senkel (Hg.): Fundamentalismus. Vom Reiz des Einfachen in Religion, Politik und Wissen, Halle/Saale 2022, 84–99
5. Dilthey – ein Neukantianer?, in: F. Stengel/H. Heidenreich (Hg.): Die Rezeption der Philosophie Immanuel Kants um 1900, Boston/Berlin 2022, 133–149 EINGELADEN
6. Die Selbstvergewisserung des Menschen. Digitaler Humanismus und seine religiöse Tiefendimension, in: R. Charbonnier/J. Dierken/M. D. Krüger (Hg.): Eindeutigkeit und Ambivalenzen. Theologie und Digitalisierungsdiskurs, Leipzig 2021, 161–193 EINGELADEN
7. zus. mit G. Neugebauer/F. Priesemuth: Einleitung, in: dies. (Hg.): Gott gebe Wachstum. Historische und systematische Studien zur protestantischen Wirtschaftsethik nach Max Weber, Berlin/Boston 2021, 1–8
8. Arbeit als Beruf. Ethisch-religiöse Überlegungen in protestantischer Perspektive, in: G. Neugebauer/C. Plaul/F. Priesemuth (Hg.): Gott gebe Wachstum. Historische und systematische Studien zur protestantischen Wirtschaftsethik nach Max Weber, Berlin/Boston 2021, 257–268
9. Die Irritation des Fortschritts. Kritisch-konstruktive Beurteilung einer klassischen Kategorie der Religionsgeschichte, in: M. D. Krüger/C. Plaul/Ch. Polke/A. v. Scheliha (Hg.): Freiheit Denken. Protestantische Transformationen in der Gegenwart, Frankfurt a.M./Bern/Wien 2021, 81–96
10. Der Geist des Menschen. Wilhelm Diltheys interpretative Anthropologie mit besonderer Berücksichtigung der Religion, in: Ch. Asmuth u.a. (Hg.): Anthropologie in der Klassischen Deutschen Philosophie, 16. Jahrestagung des Forschungsnetzwerkes Transzendentalphilosophie/Deutscher Idealismus, Würzburg 2021, 145–158 PEER-REVIEW
11. In need of differentiation. The “public sphere” as a challenge for theology, in: M. Robinson/I. Inderst (Eds.): What does theology do, actually? Observing Theology and the Transcultural, Leipzig 2020, 227–240 EINGELADEN
12. zus. mit A. Käfer/F. Priesemuth: Vorwort, in: dies. (Hg.): Der reformierte Schleiermacher. Prägungen und Potentiale seiner Theologie, Berlin/Boston 2019, V–VI
13. Darstellung des Glaubens. Schleiermachers religionstheoretische Aneignung einer ästhetischen Kategorie, in: A. Käfer/C. Plaul/F. Priesemuth (Hg.): Der reformierte Schleiermacher. Prägungen und Potentiale seiner Theologie, Berlin/Boston 2019, 59–71
14. Affirmation und Kritik. Grundzüge der Lutherhermeneutik Wilhelm Diltheys, in: N. Slenczka u.a. (Hg.): Verstandenes verstehen. Luther- und Reformationsdeutungen in Vergangenheit und Gegenwart, im Auftrag der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Leipzig 2018, 83–108 EINGELADEN
15. Pantheismus und Personalismus in Diltheys Religionshermeneutik, in: J. Dierken/A. v. Scheliha (Hg.): Reformation und Moderne. Pluralität – Subjektivität – Kritik. Akten des internationalien Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Halle (Saale), März 2017, Berlin/Boston 2018, 129–137 PEER-REVIEW
16. Die Performanz der Spannung des bewussten Lebens. Zum Wechselverhältnis der individuellen Darstellung von Selbst und Universum beim frühen Schleiermacher, in: J. Dierken/A. v. Scheliha (Hg.): Der Mensch und seine Seele. Bildung – Frömmigkeit – Ästhetik. Akten des internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Münster, September 2015, Berlin/Boston 2017, 117–129 PEER-REVIEW
17. Zwischen Aufklärung und Historismus. Schleiermachers Theorie der Geschichtsschreibung, in: M. Baumstark/R. Forkel (Hg.): Historisierung. Begriff – Methode – Praxis, Stuttgart/Weimar 2016, 164–177 EINGELADEN
18. Die Grenze des Moralismus. Zur Antinomik ethischen Handelns nach Albert Schweitzer, in: J. Dierken/D. Evers (Hg.): Politik und Religion. Historische und aktuelle Konstellationen eines spannungsvollen Geflechts, FS für Hartmut Ruddies, Frankfurt a.M./Bern/Wien 2016, 125–140 EINGELADEN
19. Theologie unter den Bedingungen der Moderne. Die Bedeutung von Schleiermachers ‚Kurze Darstellung’ für eine Theorie der Theologie mit Blick auf Diltheys Philosophie der Geisteswissenschaften, in: A. Kubik/M. Murrmann-Kahl (Hg.): Die Unübersichtlichkeit des theologischen Studiums heute. Eine Debatte im Horizont von Schleiermachers theologischer Enzyklopädie, Frankfurt/M. u.a. 2013, 105–129 EINGELADEN
20. Die Imagination vollkommener Bildung. Schleiermachers frühromantische Idee einer zukünftigen ‚Kunstreligion‘, in: M. Lang (Hg.): Worte und Bilder. Beiträge zur Theologie, Christlichen Archäologie und Kirchlichen Kunst. Zum Gedenken an Andrea Zimmermann, Leipzig 2011, 187–207 EINGELADEN
21. Die Krise kriegt die Krise. Oder: „Lass mal gut sein, ich guck grad Fußball“, in: Wer kriegt die Krise? Jubiläumspreisfrage 2009 der Jungen Akademie in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin 2010, 116–123 PEER-REVIEW
22. Prophet oder Pastor? Zum Selbstverständnis von Theologen in Klinischen Ethik-Komitees, in: R. Anselm (Hg.): Ethik als Kommunikation. Zur Praxis Klinischer Ethik-Komitees in theologischer Perspektive, Göttingen 2008, 71–86 EINGELADEN

Artikel in Lexika und Handbüchern
1. Cramer, Wolfgang, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, in Vorbereitung EINGELADEN
2. Ernesti, Johann August, in: Oda Wischmeyer (Hg.): Handbuch der Bibelhermeneutiken, Berlin/Boston 2016, 655–666 EINGELADEN
3. Francke, August Hermann, in: Oda Wischmeyer (Hg.): Handbuch der Bibelhermeneutiken, Berlin/Boston 2016, 667–680 EINGELADEN

Herausgeberschaften und Editionen

(Stand 9/2023)

Mobilisierungskraft christlicher Diskurse in Krisenzeiten. Eine empirisch-systematische Medienanalyse am Beispiel der Kommunikation während der Corona-Pandemie (in Vorbereitung)

zus. mit J. Noetzel / M. Schröter (Hg.): Protestantische Kirche – einfach nur evangelisch? 200 Jahre preußische Union (im Erscheinen)

zus. mit M. Schröter / Ch. Senkel (Hg.): Phänomen Fundamentalismus. Vom Reiz des Einfachen in Religion, Politik und Wissen, Junges Forum an der Leucorea 3, Halle/Saale 2022

zus. mit G. Neugebauer / F. Priesemuth (Hg.): Gott gebe Wachstum. Historische und systematische Studien zur protestantischen Wirtschaftsethik nach Max Weber, Berlin / Boston 2021

us. mit M. D. Krüger / Chr. Polke / A. v. Scheliha (Hg.): Freiheit Denken. Protestantische Transformationen in der Gegenwart, Frankfurt a.M. / Bern / Wien 2021

zus. mit A. Käfer / F. Priesemuth (Hg.): Der reformierte Schleiermacher. Prägungen und Potentiale seiner Theologie, Berlin / Boston 2019

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete

Grundlegungsfragen theologischer Medienethik
Darstellung und Kommunikation im digitalen Zeitalter
Weitere Felder angewandter Ethik, insbesondere politische Ethik und Wirtschaftsethik
Theologische und philosophische Hermeneutik
Religionsphilosophie, Religionstheorie
Ekklesiologie, Pneumatologie
Dilthey, Schleiermacher